Jetzt anmelden!
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/14465?cHash=40881e3ce19da993b9a85853e3055960
BMX Race
Ferienpassaktion
2021
Die diesjährige Ferienpassaktion vom Osteroder Ferienpass findet am 22. Juli statt. Anmelden könnt ihr euch dafür sobald der Ferienpass für die Sommerferien
2021 zu erwerben ist.
Wir freuen uns auf euch!
Von Kindern für Kinder..
BMX Track Hattorf Cup 2019
Tolle Bilder von Bernd Stritzke und Christian Dolle, vielen Dank!
Rennerfolge in Hattorf und neuer Streckenrekord
Der RKV Pfeil Hattorf veranstaltete bereits zum 6. Mal seinen BMX Race Schnuppertag. Trotz des sehr heißen Sommertags war der Vormittag gut mit Schnupperfahrern besucht die den Sport
kennenlernen wollten. Von den kleinsten Laufradfahrern im Alter von 3-4 Jahren nahmen Kinder, Jugendliche aber auch wieder Erwachsene am Schnupperrag teil. Stolz ist der Verein auf seine
bereits aktiven Vereinsfahrer die das Einleiten und trainieren der Anfänger vom Aufwärmen bis zum üben der Starts am Startgatter übernommen haben.
Nach einer kurzen Mittagspause in der sich mit vielen Köstlichkeiten gestärkt wurde ging es über zum BMX Track Hattorf Cup.
Die offene Jedermann Veranstaltung des Vereins wurde von weiteren Zuschauern und Teilnehmern besucht. Auch einige Schnupperfahrer vom Vormittag waren so begeistert vom BMX Race dass sie sich
direkt zu ihrem ersten Rennen eingeschrieben haben. Der Cup wurde in verschiedenen Rennklassen gestartet.
Die jüngste Rennklasse war die 5/6 mit folgender Platzierung.
1. Alexander Brothan
2. Jencke Heisecke
3. Luca Paul Hartmann
4. Paale Werner
Die Rennen waren schon in der kleinsten Klasse sehr spannend. Die Ergebnisse der Klasse 7/8 blieben ebenfalls bis zum Schluss spannend.
1. Ben Ole Bernhardt
2. Thorge Heisecke
3. Noah Luginbühl
4. Jakob Kreike
5. Jonas Kummerow
6. Jim Jägerfeld
7. Oscar Meier
Gratulation!
In der 9/10 gingen nwben den Jungs auch die beiden Mädels Joleen Bierwirth und Elsa Werner an deb Start. Die beiden haben sich sehr gut behauptet. Joleen schbaoote sich im Rennen den 2. Platz
gegen ihre Konkurenten.
1. Till Kohlrautz
2. Joleen Bierwirth
3. Paul Krol
4. Jannik Thon
5. Elsa Werner
Auch in der Klasse 11/12 mischte ein Mädel die jubgs auf. Emily Henndorf belegte in der starken Klasse, trotz Sturz in einem Ihrer Vorläufe, den 3. Platz.
1. Elias Luginbühl
2. Felix Erxleben
3. Emily Henndorf
4. Youssef Bashir Habib
5. Rayan Bashir Habib
In der großen Rennklasse 17+ die mit vollen Startgattern ins Rennen ging starteten auch einige Eltern von bereits erfahrenen BMX Kids. Durchgesetzt haben sich aber die drei Racer aus Hattorf
auf ihrer Heimbahn.
1. Finn Ole Barke
2. Lukas Schäfer
3. Till Brandt (15/16)
4. Lutz Meier
5. Tim Schüttler (13/14)
6. Frank Bierwirth
7. Katrin Bernhardt
8. Saija Werner
Die Trainerin der BMXer ist sehr stolz auf ihre Fahrer und freut sich auf eine weiterhin schöne Trainingszeit mit ihren Sportlern. Möglicherweise wird neben der Kinder- und Jugendgruppe auch
die Erwachsenengruppe nach dem Cup wieder aufgestockt.
Im Anschluss an den Finalläufen traten noch einige Sportler im TimeTrail an. Hier wurde ohne Rennklasse einzeln gestartet und anders als im Rennen (der Erste gewinnt) die Zeit gestoppt. Mit
einem nun aktuellen Streckenrekord von 0:34,88 gewann in dieser Disziplin Lukas Schäfer (17+). Die schnellste Rundenzeit ist sehr hoch angesetzt und gilt es im nächsten TimeTrail zu
unterbieten um einen neuen Streckenrekord aufzustellen.
Besten Dank an Lars Kreike für die tollen Bilder der Siegerehrung.
Am 30. März fand ein spannender und lehrreicher Einsteiger-Schrauber-Lehrgang zum Thema BMX-Pflege statt.
Wir wünschen allen ein guten Start in das neue Jahr und freuen uns auf viele tolle Erlebnisse mit euch!
Allen Sportlern wünschen wir ein erfolgreiches Jahr mit schönen Rennen und Wettkämpfen.
kleiner Rückblick der BMXer...
Der 5. BMX-Race Schnuppertag der Hattorfer BMXer vom RKV Pfeil Hattorf e.V. war ein tolles Event!
Nach schon einer sehr zahlreichen Voranmeldung zu unserem Schnuppertag, kamen noch viele spontane, interessierte Schnupperfahrer nach Hattorf und haben sich vor Ort nachgemeldet.
Die vier Gruppen, die von unseren Vereinsfahrern geleitet wurden, waren somit voll ausgebucht.
Strahlende Gesichter unter den Helmen haben gezeigt, dass die Teilnehmer, trotz kleinerer Stürze, viel Spaß auf der Rennstrecke hatten.
Zwischen den "Schnuppergruppen" hatten alle Vereinsfahrer die Möglichkeit zu zeigen was sie können und konnten sich so schon auf das Rennen am Nachmittag vorbereiten.
Die einzelnen Gruppen der Teilnehmer bestanden in diesem Jahr nicht nur aus Kindern und Jugendlichen. Auch viele Erwachsene haben sich an den BMX-Race Sport herangewagt, sind die Rennstrecke
erfolgreich abgefahren und kamen strahlend ins Ziel.
Das organisierte Rennen am Nachmittag wurde durch viele Sponsoren aus der Region sehr gut unterstützt. Dadurch konnte die Siegerehrung neben Pokalen mit tollen Sachpreisen aufgestockt werden.
Ganz Herzlicher Dank geht daher an die Harz Energie, die einige Sportpakete für die Rennteilnehmer zusammen gestellt hat.
Weitere tolle Unterstützung bekamen wir von der VGH Spitkowski aus Hattorf. Der Zweiradshop Erhardt hat ebenfalls sehr gut als Sponsor für Fachliche Preise mitgewirkt. Aufgestockt wurden die
Preise noch mit einer Kleinigkeit von der Fa. Dittmar.
Besucht wurde der Schnuppertag von zwei Eseltreiberfotografen die sehr gute Arbeit geleistet haben.Das gesamte Bildmaterial kann über www.bs-fotoarchiv.de eingesehen werden.
Insgesamt wurden aus den Schnupperteilnehmern sowie aus den Vereinsfahrern sieben Rennklassen gebildet.
In den einzelnen Klassen gewonnen haben die folgenden Rennfahrer.
Schnupperfahrer
U7
1.Fyn Mende
2. Jakob Kreike
U9
1. Levin Ströse
2. Kian Dernedde
3. Luciana Deppe
U11
1. Wilm Wendland
2. Sascha Wollborn
3. Noha Hellmann
4. Jana Streike
5. Paul Krol
6. Emely Henndorf
7. Jonas Streike
8. Jannik Thon
RKV Pfeil Hattorf Racer
U8
1. Ben Ole Bernhardt
2. Jim Jägerfeld
3. Paale Werner
4. Thilo Wolf
U12
1. Jaron Kriebel
2. Felix Erxleben
3. Tim Purwin
4. Till Kohlrautz
5. Joleen Bierwirth
6. Finn Siebert
7. Lenya Jentsch
8. Elsa Werner
U15
1. Mika Pinecke
2. Theo Ehrhardt
3. Maurice Offermanns
4. Tristan Engels
15+
1. Lukas Schäfer
2. Till Brandt
3. Sven Barke
4. Matthias van Daake
5. Dennis Wendland
Insgesamt gesehen war der 5. Schnuppertag eine sehr schöne und erfolgreiche Veranstaltung. Die Teilnehmer kamen aus einem sehr großen Umkreis nach Hattorf gereist um am BMX Tag dabei zu
sein.
Wem es sehr gut gefallen hat bzw. wer am Schnuppertag leider nicht dabei sein konnte kann sehr gerne zu dem wöchentlichen Training (Donnerstags, 16.00 Uhr) teilnehmen. Eine Voranmeldung über
Kontakt ist wünschenswert.
Das Bildmaterial stammt von Christian Dolle und Bernd Stritzke
Weitere Bilder findet man auf bs-fotoarchiv.de
Am BMX Schnuppertag findet um 16.00 Uhr ein Rennen statt.
An diesem Rennen können alle Schnuppertagteilnehmer welche die komplette Bahn abfahren können teilnehmen.
Es gibt coole Preise zu gewinnen!!
Die Rennen werden in verschiedene Altersstufen eingeteilt.
Zusätlich gibt es ein Rennen der Vereinsfahrer. Hier können auch Gastfahrer aus andern Vereinen oder Disziplinen mitmachen!!
5. BMX Race Schnuppertag in Hattorf am Harz
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Schnuppertag bei uns auf der Rennstrecke statt. Wir laden alle Interessierten ein, die den BMX Race Sport kennenlernen möchten.
BMX Race ist eine Radsportart, die auf 20“ Fahrrädern ausgeübt wird. Zudem gibt es im BMX Race auch noch die „Cruiser“. Diese BMX Bikes haben 24“ und werden hauptsächlich von Erwachsenen Sportlern gefahren.
Gefahren wird auf speziellen BMX Rennstrecken, so wie wir, der RKV Pfeil eine in Hattorf haben. Eine BMX Rennstrecke hat einen großen Starthügel mit acht Startplätzen und einem Startgate. Auf der Strecke gibt es verschiedene Hindernisse wie ein Table, Double, Waschbrett, Rythmsection oder Step up sowie Step down. Die Kurven auf der Rennstrecke nennt man Steilkurven, da diese sehr groß und steil sind, damit man genug Schwung hat, um über die Hindernisse zu kommen. Neben dem einfachen überrollen können die verschiedenen Hindernisse auch durchwheelt oder übersprungen werden. Dieses bekommen Sie am Schnuppertag durch unsere Vereinsfahrer zu Sehen.
Schnupperfahrer, die das BMX Race ausprobieren möchten, werden an unserem Tag Schritt für Schritt an unsere Hindernisse herangeführt.
Sicheres Radfahren ist für die Teilnahme am Schnuppertag eine Voraussetzung. Zudem ist es Pflicht auf unserer Bahn lange Kleidung zu tragen (auch wenn es warm ist), einen Helm (möglichst Fullface) sowie geschlossene Handschuhe.
Der Schnuppertag wird in verschiedene Gruppen aufgeteilt die von unseren erfahrenen Sportlern geleitet werden.
Gruppe 1 10.00-11.15 Uhr
Gruppe 2 11.30-12.45 Uhr
Gruppe 3 13.00-14.15 Uhr
Gruppe 4 14.30-15.45 Uhr
Im Anschluss des letzten Gruppentrainings findet um 16.00 Uhr ein Rennen statt.
An dem Rennen können alle Schnupperteilnehmer mitmachen. Die Anmeldung zum Rennen kann nach dem jeweiligen Gruppentraining erfolgen.
Unser BMX Race Schnuppertag ist keine reine „Kindersache“. Auch Erwachsene können sehr gerne teilnehmen. Die Anmeldung zum Schnuppertag kann über den Link Kontakt oder per Mail bmx-hattorf@gmx.de unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Gruppenwunsch erfolgen. Zudem sollte mitgeteilt werden ob ein Rad und Schutzkleidung vorhanden sind.
Wer ein Rad mitbringt muss darauf achten, dass keine Packs am Rad oder Hörner am Lenker vorhanden sein dürfen.
Der Eintritt zu unserem Schnuppertag ist frei.
Wir freuen uns auf Zahlreiche Teilnehmer und viel Besuch von Zuschauern.
Doppelsieg für Leon Lauer in Vechta
Am vergangenen Wochenende war der RKV Pfeil Hattorf zu Gast in Vechta, beim 2.+ 3. Lauf der Norddeutschen Meisterschaft.
Am Samstag wurde zusätzlich die Landesverbandsmeisterschaft in den NordCup integriert. Die Teilnahme an der LVM berechtigt Lizenzfahrer zum Start an der
Deutschen Meisterschaft, die in diesem Jahr in Weiterstadt stattfindet.
Leon Lauer konnte sein Erfolg aus Bispingen fortsetzen. Trotz starker Konkurenz aus Vechta konnte Leon sie aber mit einiger Mühe hinter sich lassen. In der
Gesamtwertung steht Leon derzeit auf Rang 1.
Auch in der Lizenzklasse Boys 15/16 wurden wieder starke Rennen ausgefahren. Durch 25 Teilnehmer mussten sich Till Brandt und Lukas Schäfer kämpfen. Beide Racer
aus Hattiof haben aber am Samstag sowie Sonntag das Halbfinale erreicht und konnten sich damit gute Punkte für die Gesamtwertung einfahren. Finn Ole Barke, der in Vechta in der 17-29 Klasse
gestartet ist, hat am Samstag das Halbfinale erreicht. 15 starke Racer gingen in seiner Klasse ans Gate. Am Sonntag wurde die Rennklasse 17-29 mit der Men 30+ zusammen gelegt. Dadurch
starteten Finn Ole und Philipp Glinka gemeinsam in einer Klasse. Beide Rennfahrer vom RKV haben trotz starker Konkurenz aus Norddeutschland das Finale erreicht. Philipp holte sich Rang 6
(Samstag Finale Platz 4 in Men 30+) und Finn Ole Barke den 8 Rang.
In der Beginners Boys 5/6 Jahre reisten die Brüder Levi und Linus Jentsch vom RKV mit Schwester Lenya (Girls 9/10) an. Für die kleinsten Fahrer sind BMX
Rennstrecken eine große Herausforderung. Trotzdessen ist Lenya super Vorläufe gefahren und verpasste ganz knapp das Finale mit Rang 6. Linus Jentsch, der viel Ehrgeiz zeigte, kämpfte sich in
das Finale der jüngsten Rennklasse und holte sich den 6. Platz.
Neben den Rennfahrern hat auch Marion Lauer wieder gute Arbeit geleistet. Sie ist eine von drei Kommisärs Kollegen aus Hattorf und hilft regelmäßig im Vorstart
auf verschiedenen Rennveranstaltungen (national +international) mit.
Der RKV Pfeil Hattorf hat in Vechta sehr gute Rennen abgeliefert und kann stolz auf seine Fahrer sein. Bis zum nächsten Rennen wird nun fleißig auf der Heimbahn
trainiert um sich noch weiter zu verbessern
Am 23.6 + 24.6 findet das nächste Rennen (Bundesliga Lauf 3+4) in Berlin statt. Zur NDM geht es am 30.6-1.7. in Bielefeld weiter.
Das 1. Landespokalfahren wurde am 12. Mai im DGH in Hattorf ausgerichtet. Das Landespokalfahren setzt sich aus 4 Wettbewerben zusammen und es können neben erfahrenen Sportlern auch Neueinsteiger in den Sport teilnehmen. Mit vielen Gästen aus dem Landkreis gingen die Hattorfer Sportler an den Start und führten der Jury ihr Programm vor.
Mit hoher Konzentration gehen Kunstradfahrer an den Start, denn schon der kleinste Fehler kann über wertvolle Punkte entscheiden. Neben dem Ziel eine gute Platzierung einzufahren, steht für viele Sportler auch das Verbessern der persönlichen Bestleistung im Vordergrund.
Aus Hattorf nahmen im Doppel Charlotte Renner mit Sofie-Marie Wiesemeyer und Juliane Mönnich mit Joschua Mönnich teil. Charlotte Plettner erreichte im Einzel in ihrer Klasse Schülerinnen U15 den 7. Platz. Die starke Klasse Juniorinnen wurde mit den 4 Hattorferinnen Angelin Riefling (4.), Juliane Mönnich(5.), Kira Tostmann (9.) und Sarah Bauer (10.) vertreten.
Starke Leistung zeigte der RKV Pfeil Hattorf bei den Schülerinnen U13. Auf den 1. Platz fuhr sich Sofie Marie Wiesemeyer, 2. wurde Charlotte Renner, 3. Pia Bielig und auf dem 5. Rang platzierte sich Rubina Schirma.
Die beiden Jungs Willi Brunotte (Rang 2. U11) und Joschua Mönnich (Rang 1) zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und holten sich ihre ersten Punkte. Die jüngsten Mädchen aus Hattorf starteten in der U11. Fentje Holland wurde 6. und Charlotte Bierwirt 7.
Interessierte, die an dem Wochenende nicht dabei sein konnten, haben die Möglichkeit über www.bs-fotoarchiv.de sich einen Eindruck von dem Wettkampf zu machen.
In der Vorwoche gingen aus Hattorf die drei Fahrerinnen Pia Bielig, Charlotte Renner und Sofie Marie Wiesemeyer bei der Landesmeisteschaft in Schwanewede an den Start. Pia hat sich mit ihrer Leistung von Platz 10 auf 5 verbessert. Charlotte hat ihre Leistung gehalten und erreichte den 8. Platz. Auf Rang 12 fuhr sich Sofie Marie Wiesemeyer mit ihrem Programm. Die Teilnahme an der Landesmeisterschaft erkämpften sich die drei Mädels durch ihre guten, eingefahrenen Punkte bei der Bezirksmeisterschaft. Dies sind Kriterien, um an der Landesmeisterschaft teilzunehmen.
Starke Leistung beim BMX in Hattorf
Auf der BMX-Race Rennstrecke in Hattorf wird nicht nur fleißig für Rennen trainiert, sondern auch eigenständig das BMX Gelände in Ordnung gehalten. Nach dem Winter wird der BMX Platz wieder aus dem „Winterschlaf“ geholt und von den Rennfahrern gepflegt.
Mit Hilfe des Azubi der Fa. Baumschule Albrecht, Finn Ole Barke, der auch ein talentierter Rennfahrer ist, wurden mit einer Baumaschine einige größere Gartenarbeiten durchgeführt.
Das BMX Training findet ab sofort auch wieder draußen auf der Rennstrecke statt. Die ersten BMX Rennen starten bereits im April. Im Mai findet am 5. und 6. Mai der erste Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft in Bispingen statt. Zu der Meisterschaft fahren sieben Lizenzfahrer und mindestens neun vorgenannte BMX-Beginner Rennfahrer aus Hattorf vom RKV-Pfeil Hattorf e.V.
Interessierte Sportler haben zu dem regulären Training der BMX´er (Donnerstags 16.30 Uhr) jederzeit die Möglichkeit in den Sport rein zu schnuppern und mitzumachen. Eine Voranmeldung kann über das Kontaktformular erfolgen
BMX Hattorf trainiert
Trotz eisiger Kältehaben bereits einige BMX Racer, draußen aufder Rennstrecke trainiert. Im Winter sind die BMXer hauptsächlich im DGH zum
Hallentraining. Dort werden neben Kraft und Ausdauer auch Koordination und Reaktion trainiert. Auf der Rennstrecke wird sich zu Beginn wieder auf der Bahn eingefahren, bevor verschiedene
Sektionen trainiert werden.
Interessierte können gerne zum Training vorbei schauen!
Kunstradfahrer aus Hattorf erreichen Qualifikation zur Landesmeisterschaft
Bei der Bezirksmeisterschaft in Seesen waren die Kunstradfahrer vom RKV-Pfeil Hattorf e.V. sehr erfolgreich. Bei einer Bezirksmeisterschaft dürfen nur die die besten Sportler aus dem gesamten Bezirk teilnehmen. In diesem Jahr sind 8 Sportler sowie zwei 2er Teams vom RKV-Pfeil Hattorf e.V. angetreten. In der sehr starken Altersklasse Junioren/Elite, die sehr hohen Ansprüchen unterliegt konnte sich Angelin Riefling den 4. Platz sichern. Ihre eingefahrenen Punkte von 57,4 übertrafen ihre Bestleistung und konnte sich damit einen Platz bei der Landesmeisterschaft sichern. Juliane Mönnich die ebenfalls in der „großen Klasse“ gestartet ist erreichte den 11. Platz. In der Klasse Schülerinnen U11 könnten sich Pia Bielig, Sofie-Marie Wiesemeyer, Charlotte Renner und Rubina Schirmer behaupten und sich mit ihren eingefahrenen Punkten zur Landesmeisterschaft qualifizieren. Pia konnte ihre Bestleistung steigern und hat es damit auf den 3. Platz geschafft. Die beiden Jungs im Team Joschua Mönnich (Schüler U15) und Willi Brunotte (Schüler U11) haben gute Leistungen gezeigt und den 1. und 2. Platz eingefahren. Joschua hat durch seine Leistung auf der Bezirksmeisterschaft auch die Möglichkeit an der Landesmeisterschaft in seiner Altersklasse teilzunehmen.
Im Team starteten Joschua und Juliane Mönnich. Die Bestleistung konnte leider nicht gesteigert werden. Das jüngere 2er Team mit Charlotte Renner und Sofie-Marie Wisemeyer dagegen konnte ihre Bestleistung um 1,3 Punkte steigern.
Neuer Vorstand 2018 übernimmt Amt im RKV-Pfeil Hattorf e.V.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung in der dritten Januarwoche fanden die Neuwahlen des Vorstands vom RKV-Pfeil Hattorf e.V. statt. Nach 15 Jahren Amtszeit als 1. Vorsitzender übergab Andreas Bringmann sein Amt weiter an Manuela Carl. Die somit neue 1. Vorsitzende des Vereins Manuela Carl kann sich aber über Hilfe seitens Andreas Bringmann verlassen wie er betonte. Wie in den Jahren zuvor bleibt Dirk Schumann 2. Vorsitzender im Verein. Die Kassenprüfung wird in der neuen Amtszeit von Helmut Pätzold und Kerstin Bringmann mit der neuen Kassenwartin Jeanette Schumann durchgeführt.
Die Kunstradsparte wird wie gewohnt von den beiden Trainern Christine Doms (Fachwart Kunstrad) und Michael Erhardt (Sportl. Leitung Kunstrad) geleitet. Besonders betont und geehrt wird auf der JHV die Mitgliedschaft von Michael Erhardt. Diese besteht nun schon 40 Jahre im RKV-Pfeil Hattorf e.V.. Angefangen als aktiver Sportler und derzeit als engagierter , ehrenamtlicher Trainer. Der Verein freut sich seine Mitglieder über einen solch langen Zeitraum bei sich zu haben und so bestehende und neue Ziele zu erreichen.
In der jüngeren Sparte BMX bleiben als Fachwart BMX Philipp Glinka und als Sportliche Leitung Jacqueline Korczowski bestehen.
Einige Ämter des RKV sind, wie in der vorherigen Amtszeit durch dieselben ehrenamtlichen Mitglieder besetzt (Frauenwart Carola Rümke, Fähnrich 1 Luca Schirmer, Jugendsprecherin Christine Doms, Unterkassierer Michael Erhardt, Gerätewart 1 Michael Erhardt). Neu besetzt wurden für die kommenden drei Jahre die Posten des Schriftführers (Jacqueline Korczowski), der Jugendleitung (Luca Schirmer), des Pressewarts (Jacqueline Korczowski) , des Sozialwarts (Manuela Carl), der Sportbekleidungsbeauftragten (Kathleen Brunotte), Fähnrich 2 (Devin Schumann) und des Gerätewarts 2 (Philipp Glinka).